Bereits bei den ersten Schritten kratzt die Feder ihre schwarze Tinte auf das Papier und Deine Geschichte beginnt…
Welches Abenteuer wirst Du erleben? Ein magisches Fotoshooting mit Deinem Pferd? Oder soll es doch lieber ein episches, mittelalterliches Abenteuershooting werden?
Wenn Du Dich für ein Shooting entschieden hast, stellen sich natürlich weitere Fragen:
Wie läuft ein Fotoshooting ab? Brauchst Du Erfahrung vor der Kamera? Wie entscheidest Du Dich für Dein Kostüm?

1. Kontaktaufnahme

Du kannst mich per E-Mail oder auf Social Media über eine private Nachricht kontaktieren. Ich möchte Dich und Dein Pferd gerne genauer kennenlernen. Gibt es etwas, das ich wissen muss? Erzähle mir gern, welche Geschichte Euch verbindet!

Folgende Punkte kannst Du direkt in die erste E-Mail packen:

  • Wer bist Du und was genau stellst Du Dir für ein Shooting vor?
  • Hast Du besondere Themenwünsche? Möchtest Du einen bestimmten Stil umsetzen oder Dich vielleicht lieber überraschen lassen?
  • Besitzt Du ein eigenes Outfit oder möchtest Du in einer meiner Gewandungen fotografiert werden?

2. Die Location

  • Felder und Weiden: Ich bevorzuge eher wildere Wiesen, mit verschieden hohen, wilden Gräsern, gerne auch mit unterschiedlichen Pflanzen und einem Baum oder Busch. Vorzugsweise sollte es aber ein Ort sein, in dessen Hintergrund Bäume und Büsche den Himmel teilweise verdecken und wir nicht nur der prallen Sonne ausgesetzt sind.
  • Wald: Ein Wald ist fast immer eine tolle Location! Perfekt für ein Shooting ist ein alter Wald mit vielen großen und knorrigen Bäumen, die den Himmel ganz oder teilweise verdecken. Jedoch hat jeder Wald seinen ganz eigenen Zauber, egal ob purer Nadel- oder Laubwald oder eine Mischung aus beidem. Es sieht so schön aus, wenn das Sonnenlicht nur leicht einfällt und seine Magie entfalten kann! Auch eine kleine mystische Waldlichtung eignet sich gut.
  • Ruinen und Burgen: Wenn Du Ruinen und Burgen in Deiner Nähe hast, ist das klasse! Wir können faszinierende Geschichten um diesen Ort herum aufbauen und ihn als Kulisse nutzen. Für eine ganz besondere Stimmung sorgt es, wenn die alten Gemäuer zum Teil etwas eingewachsen, aber dennoch für Pferde zugänglich sind. Entscheidest Du Dich für einen entsprechenden Ort, dann prüfe bitte im Vorfeld, ob das Gelände für Dein Pferd geeignet ist, da Burgen und Ruinen sich häufig auf Bergen befinden. Bitte achte zudem darauf, dass kein Graffiti an den Wänden ist.
  • Berge, Hügel oder ein anderes, tolles Panorama: Der Fernblick kann verzaubern. Mit einer tollen Aussicht kann eine schöne Szene erschaffen werden.
  • Deine Location sollte außerdem fußläufig zu erreichen sein, oder aber mit dem Hänger und Auto angefahren werden können, damit wir keine stundenlange Wanderung vor uns haben. Ein kleiner Fußmarsch ist aber völlig okay.
  • Grundsätzlich müssen die gewünschten Locations öffentlich zugänglich und für Pferde erlaubt sein. Befindet sich eine Location in Privatbesitz (das kann auch Wälder und vor allem Wiesen betreffen), erkundige Dich bitte im Voraus, ob wir dort ein Shooting durchführen dürfen.
3. Die richtige Jahreszeit

Fantasyshootings funktionieren das ganze Jahr über…

Reizen Dich die ersten, wärmenden Strahlen der Sonne ganz früh im Jahr? Erfreust du Dich an saftigen Weiden und dem wunderschönen, warmen Sonnenlicht des Sommers? Liebst Du das farbenfrohe Herbstlaub der Bäume und schwere Wolkenhimmel? Oder magst Du am liebsten das besondere Licht des Winters und vereiste Grashalme? Egal, wofür Du Dich entscheidest: Jede Jahreszeit eignet sich für Fotoshootings in der Natur mit Dir und Deinem Pferd.

Für Abwechslung durch die Jahreszeiten hindurch kann auch meine Bildbearbeitung sorgen. Mithilfe von Photoshop und Grafiktablet wird der Sommer zum Winter, der Frühling zum Herbst oder der Tag zur Nacht. Ein völlig gewöhnlicher Tag mit wolkenverhangenem Himmel kann durch mystischen Nebel und diffuses Licht ganz neu erstrahlen. Nicht nur die Stimmung Deiner Umgebung kann sich verändern – vielleicht befindet sich eine Weide mit dem nächsten Dorf im Hintergrund plötzlich inmitten der schottischen Highlands.

4. Dein Outfit & Requisiten

Auf meiner Homepage kannst Du Dir bereits im Vorfeld einen Überblick über meine Requisiten (Gewandungen, Rüstungen, Accessoires und Pferdeausrüstung) verschaffen und Dir aussuchen, was Dir besonders gefällt. Bei Fragen kannst Du Dich gerne an mich wenden. Bei Entscheidungsproblemen unterstütze ich Dich gerne.

5. Terminfindung

Meine Fotoshootings finden, mit wenigen Ausnahmen, ausschließlich an Wochenenden statt. Wir werden einen passenden Termin für Dich finden.

6. Zahlung

Ich berechne eine Anzahlung von 50% im Vorfeld, spätestens am Tag des Shootings. Der Rest wird nach der Auswahl und vor der Bearbeitung der Fotos fällig. Du kannst natürlich immer wieder weitere Fotos nachbestellen.

7. Das Fotoshooting:
  • Haben wir alle Fragen geklärt und einen Termin gefunden, komme ich am Shooting-Tag zu Dir oder wir kommen uns auf dem Weg zur Location entgegen. Ich bringe alle nötigen Dinge, wie das bestellte Outfit und Pferdezubehör mit.
  • Bitte sorge dafür, dass Dein Pferd im Vorfeld geputzt ist, sodass wir direkt damit starten können, Dir in Dein Outfit zu helfen, Dein Pferd ebenfalls zu kostümieren und uns auf den Weg zur Location zu machen.
  • Die Zeit spielt keine große Rolle: Das Shooting wird so lange dauern, wie es dauert. Du brauchst Dich also nicht zu hetzen, ich plane im Vorfeld genügend Zeit ein.
  • Am liebsten fotografiere ich in den Abendstunden, wenn das Licht Euch am besten schmeichelt. Auch ein bedeckter Himmel eignet sich perfekt für Fotos.
  • Dein Pferd kann nicht stillstehen? Kein Problem! Meine Fotoshootings finden meist in der Bewegung statt, egal ob am Boden oder beritten. Natürlich haben wir auch hin und wieder ruhige Momente, aber die Fotos werden immer an die Situation angepasst.
  • Wenn Du keine Erfahrung vor der Kamera hast, macht das überhaupt nichts, denn Du wirst Dich viel mehr auf Dein Pferd konzentrieren als auf mich. Ich leite Dich in bestimmte Szenen hinein, gebe Dir die Zeit, die Szene zu fühlen und daraus entwickeln wir Deine ganz persönliche Geschichte.
  • Wenn Du befürchtest, dass Dein Pferd mit Feuer und Rauch ein Problem haben wird, kann ich Dich beruhigen. Beides kommt in meinen Bildern meist erst in Photoshop dazu.
8. Nach dem Shooting:
  • Die Bilderauswahl erfolgt wenige Tage später, nachdem alle Fotos gesichtet und sortiert wurden.
    Ich treffe eine Vorauswahl und sortiere doppelte oder verwackelte Fotos heraus, sodass Du eine schöne Übersicht hast, aus der Du dann Deine Favoriten wählen kannst. Die Fotos, die Du zu dem Zeitpunkt sehen wirst, sind grundoptimiert aber noch nicht vollständig bearbeitet und dürfen nur zur Auswahl genutzt und sonst nicht weiter verwendet oder online gezeigt werden.
  • Zum Upload der Fotos nutze ich Picdrop. Auf Picdrop ist Deine Galerie gesichert und nur Du kannst Dir diese Fotos ansehen. Die Galerie kann zusätzlich, wenn gewünscht, mit einem Passwort gesichert werden. In der Galerie kannst Du die Fotos nach dem Ampelprinzip bewerten.
  • Du kannst die Fotos auch kommentieren und Deine Wünsche darunter schreiben.
  • Die Fotos dürfen nicht verändert werden (z.B. durch Filter oder Fremdbearbeitungen).
9. Bildbearbeitung – Die Magie findet jetzt erst richtig statt
  • Sobald Du Dich für Fotos entschieden hast und die Bezahlung eingegangen ist, beginne ich mit der Bearbeitung. Hast Du schon jetzt konkrete Wunschvorstellungen, möchtest ein bestimmtes Bild frostig mit Schnee haben oder hast weitere Wünsche, dann teile mir diese bitte direkt mit. Ansonsten lasse ich meiner Kreativität freien Lauf.
  • Die Bearbeitungsdauer der Fotos kann zwischen mehreren Wochen variieren, je nach Auftragslage und Menge der bestellten Fotos.
10. Lieferung & Veröffentlichung:
  • Du erhältst Deine Fotos digital – sofern nicht anders vereinbart – über Picdrop.
  • Wenn Du ein Shooting bei mir buchst, darfst Du im Anschluss die fertigen Fotos auf Deiner Website oder Social Media hochladen. Du darfst sie auch für Visitenkarten und für nicht kommerzielle Veröffentlichungen nutzen. Die Fotos dürfen nicht weiter veräußert werden. Deine Fotos dürfen von mir für meine Onlinepräsenz und Designzwecke auf meiner Homepage oder Druckmedien wie Visitenkarten genutzt werden. Alles darüber hinaus bedarf der individuellen Absprache. Wenn Du keine Veröffentlichung wünschst, teile mir dies bitte vorab mit.